Was ist betriebliches Mobilitätsmanagement?
Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) ist ein strategischer Ansatz, der die Verkehrsströme eines Unternehmens effizient und umweltfreundlich organisieren kann. Dazu gehören der Beschäftigten- und Besucherverkehr sowie Dienstreisen und der Fuhrpark.
Befragung: Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zu BMM
Im Rahmen der AG Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) hat MZM eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse bei Unternehmen in der Region durchgeführt. Wir wollten wissen, welche Maßnahmen zur Verbesserung der betrieblichen Mobilität bereits eingeführt wurden, welchen Hemmnissen und Herausforderungen Unternehmen begegnen und welche Unterstützungsangebote sie sich wünschen. Basierend auf den Ergebnissen möchten wir Potenziale identifizieren und Ansatzpunkte entwickeln, wie die MZM-Allianz Unternehmen beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Mobilitätsmanagement-Maßnahmen unterstützen kann.
Durchführung und Abschluss der Umfrage
Für die Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse hat die TUM eine Online-Befragung durchgeführt. Diese Umfrage richtete sich an alle Unternehmen in der Region München, unabhängig davon, ob das Thema BMM bereits eine Rolle spielt oder nicht. Der räumliche Fokus lag auf den MZM Partner Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck, Freising, Erding, Ebersberg, Starnberg, Bad-Tölz Wolfratshausen, Miesbach, Weilheim-Schongau und München.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Meinung und Erfahrungen zum Thema BMM mit uns geteilt haben!
Projektplan
- Laufzeit Umfrage: 27. Januar bis 21. März 2025
- Auswertung bis 31. April 2025
Über ausgewählte Ergebnisse der Befragung sowie die weiteren Schritte in MZM werden wir an dieser Stelle informieren.